[Rezension] Samantha Downing – Meine wunderbare Frau

Eigentlich sind sie eine ganz normale Familie. Verheiratet, Haus, zwei Kinder – er Tennislehrer, sie Immobilienmaklerin. Die Kinder sind aus dem gröbsten heraus, eigentlich der Moment, wo man sich zu entspannen anfängt. Doch nicht bei Millicent und ihrem Ehemann. Sie haben ein ganz spezielles Hobby im Laufe der Zeit entwickelt.
Meine wunderbare Frau von Samantha Downing handelt von einem Ehepaar, dass in ihrer Freizeit Morde begeht. Was zunächst eine Kurzschlusshandlung und vor allem Notwehr war, entwickelt sich zu einer Leidenschaft, die Beide gleichermaßen teilten.
Das Buch setzt bei der Findung eines neuen Opfers ein. Raffiniert suchen die Beide nicht nur die perfekte Frau, sondern rufen einen alten Serienkiller zurück ins Leben, um von sich selbst abzulenken.

Was klingt wie ein ausgeklügelter Thriller, der mal aus einer anderen Perspektive geschrieben wird, ist am Ende aber viel mehr als das. Während man sich im Gefühl des völligen Wissens suhlt, nimmt im letzten Buch Downing eine so scharfe Rechtskurve, dass man als Leser nur verdutzt, aber völlig begeistert, durch die Seiten liest.
Downing schreibt wahnsinnig mitreißend, man ist sofort in der Geschichte drin und entwickelt sogar Sympathien für den Ehemann, obwohl er der Kopf des mörderischen Duos ist. Der Plot ist spannend, bietet genügend Irrungen und Wirrungen um den Leser ausreichend zu unterhalten, aber möglichst wenig zu verwirren. Das Ende ist aber noch mal das Sahnehäubchen, dass das Buch weitaus spannender macht und sich von ähnlichen Werken direkt abhebt.

Daher eine wahre Empfehlung, mit vielen Ausrufezeichen, weil es einer der besten Stand-Alones im Bereich Thriller 2019 ist. Spannende Stunden, Nervenkitzel pur und endlich mal wieder Überraschungen!

Werbung

[Rezension] Andreas Gruber – Todesmal

Andreas Gruber ist – für mich ganz persönlich – der Lichtblick am deutschen Krimihimmel. Liegt ein Buch auf meinem Nachttisch und sein Name steht drauf, ist es immer ein Garant für gute Unterhaltung, spannende Geschichten und gut durchdachte Charaktere. Ist es dann auch noch ein Band aus der Sneijder-Reihe, dann sind die fünf Sterne eigentlich auch schon vorprogrammiert.

Streichen wir das eigentlich. Sie sind es. Genauso auch wieder in Todesmal, dem neusten Werk mit unserem Lieblingsermittler Maarten S. Sneijder. Diesmal holt eine geheimnisvolle Nonne, die ankündigt in den nächsten sieben Tagen sieben Morde zu begehen, Sneijder aus seiner Kündigung, denn sie explizit den niederländischen Ermittler sprechen. Noch während sie in Untersuchungshaft sitzt und man ihr zunächst wenig Glauben schenkt, sterben nach und nach – wie angekündigt – verschiedenste Personen. Für Sneijder und Nemez tun sich immer mehr Fragen auf? Wer ist die Nonne? Wenn sie hier sitzt, wer tötet dann? Und wie viele Personen stecken hinter dem Plan? Doch umso mehr Rätsel sie lösen, umso näher sie den Tätern kommen, umso mehr schaurige Tatsachen, vertuschte Grausamkeiten werden aufgedeckt und irgendwann verschwindet für alle Beteiligten die Grenze zwischen Gut und Böse.

Auch wenn es nicht anders zu erwarten war: Es war ein unglaublich gutes Buch mit einer spannenden und nicht vorhersehbaren Geschichte. Gruber zeigt wieder auf allen Ebenen was er kann, so dass beim Zuklappen des Buches schon die Sehnsucht nach dem nächsten Werk einsetzt. Richtig gute Storyline, aber auch die schon bekannten Charaktere kriegen genug Raum zur Weiterentwicklung. Ohne noch mehr zu erzählen: Lest es einfach und wenn ihr die Reihe noch nicht kennt: besorgt euch direkt alle fünf Bände!

 

5/5